Ritsu-chan hat geschrieben:- Wie kamt ihr auf Tales of (Zufall, Freunde, Familie)?
Das war tatsächlich Zufall. Ich hab einen klitzekleinen Artikel in einer Zeitschrift, deren Namen ich schon gar nicht mehr weiß, über "Tales of Symphonia" gelesen. Später haben mein Bruder und ich es uns dann geleistet, weil wir dachten, wir könnten es dann gemeinsam spielen. Wir haben aber ganz lange nicht rausgefunden, wie das geht, weswegen ich den Anfang allein spielte. Es war in dem beiligenden Heftchen auch nicht erklärt und auf der Hülle stand auch nur, dass es mit maximal 4 Spielern zu spielen ist.
Ich fand es dann irgendwann durch Zufall raus und habe es dann mit meinem Bruder gemeinsam weitergespielt. Und später mit Freunden immer wieder neu gespielt. XD
Ritsu-chan hat geschrieben:- Was findest du an der Reihe (evtl. im Vergleich mit anderen JRPGs) so besonders?
An der Reihe finde ich besonders gut, dass sie nicht so übelst schwer ist, wie andere Games/J-RPGs. Ich bin keine große Spielerin und wenn das Spiel ZU komplex ist und der Schwierigkeitsgrad zu hoch ist, gebe ich schnell auf. Bei "Tales of" ist das meist alles stimmig. Als wären die Spiele wie auf mich zugeschnitten. Es ist auch für mich zu schaffen. Wenn ich da an die "Final Fantasy"-Spiele denke… Ich hab bis heute drei Teile angefangen aber nie durchgespielt. Und auch an "Kingdom Hearts" bin ich manches Mal echt verzweifelt. Klar, es gab auch schwierige Stellen in "Tales of". Aber ich wusste immer, dass es irgendwie zu schaffen ist, den Gegner trotzdem zu besiegen. Das ist eigentlich der Hauptgrund, warum ich "Tales of" so liebe.
Ritsu-chan hat geschrieben:- Was empfindest du an Tales of als besonders „japanisch“, abgesehen vom Manga-Stil?
Eigentlich wird immer irgendetwas Japanisches mit eingeflochten. Sei es in den Skits oder bei den Items oder bei den Namen der Figuren oder Nebequests… Oder die verschiedenen Figuren, die oft alle etwas verrückt/schräg sind. XD
Ritsu-chan hat geschrieben:- Was macht den Reiz an Tales of für dich aus?
Oh, wie oben schon beschrieben ist es der Schwierigkeitsgrad, der nicht dieses "Unschaffbare" wie in anderen Spielen, übermittelt. Dann natürlich der Anime-Style. Das war einer der Gründe damals, warum ich "Tales of Symphonia" unbedingt haben wollte. XD
Die Story ist für mich auch ganz wichtig und das Japanische in den Spielen. Das Kampsystem ist auch genial.^^
Und das besondere Miteinander der Figuren.
Ritsu-chan hat geschrieben:- Wie schätzt du den Bekanntheitsgrad in von Tales of in Deutschland ein, spielen viele in deinem persönlichen Umkreis die Reihe?
Die Spielreihe ist bekannter geworden als zu Anfang. Aber mir in Deutschland oft einfach noch zu unbekannt. In meinem Freundeskreis kennen nur die Leute die Spielreihe, die ich drauf gebracht habe. Auf Twitter bin ich oft überrascht, wenn jemand die Spielreihe auch kennt und liebt. Das könnte noch ein wenig besser sein.
Ritsu-chan hat geschrieben:- Was genau ist es, das dich ganz besonders ins Spielgeschehen hineinzieht, dich fesselt?
Das ist tatsächlich die Story. Das war immer schon so und wird wohl auch immer so bleiben. Es ist, als würde ich interaktiv ein Buch erleben. Deswegen steht die Story für mich im Vordergrund. Und natürlich brauche ich plausible Figuren, die ich verstehen kann und mich ggf. sogar selbst mit ihnen identifizieren kann.
Ritsu-chan hat geschrieben:- Hast du jemals ein Spiel der Reihe in Originalsprache gespielt? Wenn ja, fiel es dir leicht, die Sprache zu verstehen oder hattest du das Gefühl, dass das Niveau sehr schwer ist? Findest du, dass im Vergleich mit den deutschen Versionen durch die Lokalisierung etwas verloren ging (inhaltlich, pragmatisch)?
Nein, habe ich nicht, da ich nur einige wenige japanische Vokabeln kenne. XD
Aus Gewohnheit, weil ich so anfing, die Reihe zu spielen, spiele ich sogar immer mit englischer Vertonung und deutschen Untertiteln. Finde ich ganz cool, da es nebenbei mein Englisch auch noch aufpoliert.^^
Ich denke, es geht immer etwas bei einer Übersetzung verloren. Das ist immer so und das kann man nicht verhindern, weil man manches einfach nicht ins Deutsche übersetzen kann.
So, ich hoffe, meine Antworten helfen. Viel Erfolg bei deiner Bachelorarbeit!